
Die Automaten benötigen einen stabilen und ebenen Untergrund sowie ausreichend Platz für die Beladung und Wartung. Die genaue Größe hängt vom Modell ab, aber sie sind so konzipiert, dass sie flexibel in Büros, Produktionshallen oder anderen Räumlichkeiten aufgestellt werden können.
Der Stromverbrauch hängt vom spezifischen Automatenmodell ab. Alle Geräte sind jedoch energieeffizient konzipiert, um die Betriebskosten so gering wie möglich zu halten.
Ein herkömmlicher 230-Volt-Stromanschluss ist ausreichend, um die Geräte zu betreiben.
Während eines Stromausfalls bleiben die Speisen für eine begrenzte Zeit gekühlt, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Eine dauerhafte Stromversorgung ist jedoch notwendig.
Die Temperatur wird durch ein integriertes Kühlsystem konstant gehalten. Digitale Sensoren überwachen und dokumentieren die Temperatur kontinuierlich, um höchste Hygienestandards sicherzustellen.
Ja, die Automaten benötigen eine Internetverbindung, um Verbrauchsdaten zu analysieren, Nachfüllungen zu planen und technische Probleme schnell zu diagnostizieren.
